Seit mehr als zwanzig Jahren organisiert die Bad Homburger Aktionsgemeinschaft der Gewerbetreibenden das Bad Homburger Weinfest, welches vom 11. bis 13. Mai mit einem bunten Rahmenprogramm und über 70 Ständen viele Besucher in die Kurstadt lockte. Am Freitag fand die festliche Eröffnung vor dem Kurhaus statt.
Herzlich wurden die Repräsentantinnen von vier deutschen Weinregionen begrüßt; Weinkönigin des Rheingaus Tatjana Schmidt und die Weinprinzessinnen der Mosel Alina Scholtes, der Pfalz Nina Oberhofer und von Rheinhessen Sina Hassel.
Weiter ging es bei der Eröffnungszeremonie mit dem traditionellen Wein-Aufwiegen, bei dem der per Losverfahren ermittelte Gewinner sich auf die eine Seite der Waage setzt, während die andere Seite so lange mit Weinkisten beschwert wird, bis das Körpergewicht erreicht ist. „Dieses Jahr kommen wir aber gut weg,“ schmunzelte Birgit Bellino von der Aktionsgemeinschaft, als die zierliche Frau Wels als Gewinnerin gezogen wurde. Dennoch brauchte es mehrere Kisten Wein, bis die Waage eingependelt war.
Empfang im Kaiserlichen Postamt
Erstmalig wurde im Anschluss an die Weinfest-Eröffnung zum offiziellen Empfang im restaurierten Kaiserlichen Postamt in der Louisenstraße 65 geladen. Das imposante Gebäude aus der wilhelminischen Zeit mit einer Fassade im Renaissance- und Barockstil wurde 1893 gegenüber vom Kurhaus errichtet. Während eines Bombenangriffes im März 1945 verbrannte der originale Dachstuhl.
2013 hat die seit vier Generationen in Bad Homburg lebende und einen bekannten Dachdeckerbetrieb führende Löw-Familie das denkmalgeschützte Haus erworben. Unter der Leitung von Antonia Löw wurde es nun saniert. In der großzügigen dritten Etage wurde mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft der Kurstadt auf die erfolgreiche Sanierung angestoßen.
Unter den Gästen waren der Vorstandsvorsitzende der Taunussparkasse Oliver Klink, die stellvertretende Filialleiterin der Taunussparkasse Yvonne Velten, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg und Geschäftsführer des Modehaus Hallbach Eberhard Schmidt-Gronenberg sowie der Gastgeber Peter Löw. Nur einer wurde vermisst: der Oberbürgermeister von Bad Homburg, Alexander Hetjes. Dieser war leider aufgrund einer Geschäftsreise verhindert und ließ uns ausrichten, wie sehr er dies bedauerte.