Wer Freude am Besonderen hat, ist bei Blumen Meister im Paradies: Neben einer außergewöhnlichen Auswahl an heimischen und exotischen Blumen offeriert die Meister Group seltene Weine, exquisite Schlemmereien und stilvolle Deko-Elemente. Eine Kombi, die den Blumenladen auf der Freßgass‘ zur Top-Adresse für die anspruchsvolle Klientel aus Frankfurt und Umgebung gemacht hat.
Alles begann vor mehr als 47 Jahren, als Peter und Edda Meister ihr Ladengeschäft auf der Freßgass‘ gründeten, mit der Idee, kleine Freuden in jeden Haushalt zu bringen. Heute beschäftigt die Meister Group 40 Mitarbeiter an sieben Standorten und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Als Peter Meister vor acht Jahren plötzlich verstarb, stand Sohn René vor einer schweren Entscheidung: Er lebte schon Jahre im Ausland, war im Investmentbereich tätig und hatte bis dahin nie daran gedacht, ins elterliche Business einzusteigen: „Uns war klar, dass meine Mutter die Geschäfte alleine nicht weiterführen konnte. Viele Mitarbeiter waren damals bereits 20, 30 Jahre dabei, gehörten quasi zur Familie. Wir brachten es einfach nicht übers Herz, zu schließen“, erinnert sich René Meister.
Der Unternehmer stellte sich der Verantwortung, kehrte nach Frankfurt zurück und hat peu à peu das Traditions-Geschäft Blumen Meister im Lifestyle- und Luxussegment neu positioniert und alle Standorte erstklassig umgebaut. Meister: „Es geht um Lifestyle, um Innendekoration. Wir wollen Menschen inspirieren, ihr Zuhause zu verschönern und sich den kleinen Luxus im Alltag zu gönnen. Gerade jetzt während der Pandemie, wo mehr Zeit zu Hause verbracht wird.“
Blumen Meister Frankfurt: Höchste Blumenqualität aus der ganzen Welt
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern holt Meister seine Blumen nicht vom Blumen-Großmarkt, sondern direkt vom Produzenten. Viele Blumen werden auch eingeflogen: Die blühende Pracht wird quasi vom Rollfeld direkt zu den Filialen wie Kleinmarkthalle und Konstablerwache gebracht: Rosen aus Ecuador und Kenia, Ginster und Ranunkel aus Italien, Tulpen und Wachsblumen aus Holland.
Qualität ist für René Meister oberstes Gebot: „Bei Rosen zum Beispiel gibt es riesige
Unterschiede. Unsere Blumen sind von hoher Qualität und deshalb auch entsprechend etwas teurer.“ Ein Lieferservice bringt alles, ob im Online-Shop oder im Laden erstanden, auf Wunsch nach Hause. Wie heißt es in der Meister-Firmenbroschüre so schön? „Glück kann man nicht kaufen. Aber Blumen. Und das ist so ziemlich das Gleiche.“
Exklusiv und elegant in Frankfurt
Die fantasievollen Sträuße und Gestecke von Meister werden, nachdem sie mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden, in zartes Seidenpapier gehüllt und mit dem exklusiven weiß-goldenen Meister-Siegel versehen. Dina Giunta, Managerin des Freßgass‘-Stores, liebt es, Kunden auch die ausgefallensten Wünsche zu erfüllen: „Je bunter, umso schöner“, lacht sie, „alles ist erlaubt.“ Sind es auf der Freßgass‘ vor allem Privatkunden, die das Besondere suchen, versorgt die Meister-Filiale „Alice im Blumenland“ auf der Mainzer Landstraße auch Firmen-Kunden wie Luxus-Herbergen, Hotels, Unternehmen und Veranstalter
von Events mit außergewöhnlichen Blumenarrangements.
Spitzenweine und Schlemmereien runden das Blumen Meister Angebot in Frankfurt ab
Der Unternehmenschef der zweiten Generation gibt unumwunden zu: „Ich bin kein gelernter Florist. Dafür verlasse ich mich auf meine Mitarbeiter. Meine Leidenschaft
gehört schönen Blumen, seltenen Weinen, gutem Essen und außergewöhnlichen Dekoartikeln, die nicht jeder kennt.“ So entstand die Idee der ansprechenden Geschenkkörbe: Kleine und große Luxusdinge, kunstvoll arrangiert, sind ein beliebtes Präsent. Je nach Gusto und Geldbeutel gibt es zauberhafte Blumenarrangements, Edelchampagner und Spitzenweine wie den kalifornischen Opus One, Kaviar, Gänseleber oder speziell für Meister handgefertigte Pralinen aus der Schokoladen-Manufaktur Marmelina aus Oberursel – der kleine Luxus im Alltag.
► Weitere Infos unter: www.blumen-meister.com