Das Frühstück ist viel mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist das Sprungbrett in einen neuen Tag. Wir haben für Sie eine kulinarische Reise durch Frankfurt unternommen, um zu schauen, wo es die leckersten Frühstücke gibt. Setzen Sie sich mit uns an die gedeckten Frühstückstische der Mainmetropole. Text: Mareike Palmy, Fotos: Michael Hohmann
Cron am Hafen
Westhafen, Speicherstraße 39
www.cron-am-hafen.de
Eine sehr große Auswahl bietet das Cron am Hafen seinen Gästen beim Sonntagsbrunch an. Für 15,50 Euro pro Person gibt es dort jedes Wochenende ein kreatives Angebot mediterraner Speisen, erweitert um spezielle Empfehlungen aus der Küche.
Ob frische Antipasti in großer Auswahl, Wurst- und Käsevarianten oder Meeresfrüchte, die Vielfalt an Fisch, Fleisch und vegetarischen Spezialitäten lässt keine Wünsche offen. Auch für die süßen Leckereien wie Nuss-Mandel-Kuchen oder Tiramisu sollte man unbedingt noch ein bisschen Platz im Magen lassen. Denn im gemütlichen Wohnzimmer-Ambiente des Cron lässt es sich den ganzen Tag aushalten, also bleibt viel Zeit für ein ausgiebiges Frühstück.
Ein aufmerksames Serviceteam kümmert sich dabei herzlich um die Gäste. Im Sommer kann man herrlich auf der großen Terrasse direkt am Westhafen brunchen.
Hotel Lindenberg
Ostend, Rückertstraße 47
www.das-lindenberg.de
Sonntags werden im Hotel Lindenberg die Uhren angehalten, wenn die Chefköchin des Restaurants Seven Swans ein „Frühstücksmittagessen“ auftischt, bei dem auch Gäste herzlich willkommen sind. Dazu überraschen wechselnde Gastköche und Frankfurter Gastronomen die Frühstücker im Lindenberg mit Kulinarischem und Saisonalem, kombiniert mit Aromen aus allen Winkeln der Welt.
Nebst den Besonderheiten der Gastköche kann man beim opulenten Frühstücksbuffet in der alten Stadtvilla im Frankfurter Ostend immer wieder zugreifen und nachschlagen. Ohne Zwang und ohne Stress kann man so in familiärer Atmosphäre bei frischer und exzellenter Küche in den Tag starten – fast wie im eigenen Wohnzimmer. Die sonntäglichen „Frühstücksmittagessen“ finden immer ab 11 Uhr statt. Um entspannt teilnehmen zu können, werden Frühstücksgäste um eine telefonische Reservierung gebeten.
The Fox and Hound
Westend, Niedenau 2
www.foxpub.de
Deftig und kalorienreich wird es beim typisch englischen Frühstück im The Fox and Hound im Westend. Neben Baked Beans, Sausages, Fried Tomatoes, Scrambled Eggs, herzhaftem englischen Bacon und Toast gibt es alles, was auf einem Frühstückstisch im Königreich auch steht.
In typisch urig-englischer Pub-Atmosphäre kann man bei Blueberry Pancakes und Plum Pudding nach original englischem Rezept entspannt in den Tag starten. Ein schwarzer englischer Tee mit Milch darf dabei nicht fehlen. Für nur 9,90 Euro pro Person kann man sich sonntags ab zehn Uhr beim All-you-can-eat-Buffet den Bauch vollschlagen. Kinder bis sechs Jahre zahlen gar nichts. Wechselnde Specials wie ein frisch gebackener Truthahn oder Roast Beef Hash runden das Angebot ab.
Selbst Fußballfans kommen voll auf ihre Kosten: Während man frühstückt werden die Premier League- und Rugby-Spiele im großen TV gezeigt. Dazu gibt’s auch schon mal ein Bier oder einen Whisky.
Baguette Jeanette
Bornheim, Berger Straße 187
www.baguette-jeanette.de
Um sich im mitten in Bornheim gelegenen Bistro Baguette Jeanette wohlzufühlen, muss man kein Franzose sein, sondern lediglich Lust auf schmackhafte französische (Frühstücks-)Spezialitäten haben. Von Quiche, Omelette, Croissant bis Pain au chocolat gibt es sieben Tage die Woche morgens alles, was zu einem klassischen französischen Start in den Tag gehört.
Alle Zutaten im Baguette Jeanette, vom Mehl bis zur Konfitüre, werden extra aus Frankreich importiert und in der hauseigenen Bäckerei wird alles nach original französischem Rezept ganz traditionell und langsam gebacken. Jeden Sonntag, von 10 bis 14 Uhr, findet dazu der reichhaltige Frühstücksbrunch inklusive Buffet mit zahlreichen Crêpes-Variationen statt. Für 15,90 Euro pro Person lässt sich die französische Lebensart mit krossem Baguette, gesalzener Butter, Café au lait und Fromage erleben.
Zeit für Brot
Nordend, Oeder Weg 15
www.zeitfuerbrot.com
Isst man mit gutem Gewissen, schmeckt es gleich doppelt gut. In der Bäckerei Zeit für Brot kann man an sieben Tagen der Woche schon beim Frühstück ohne Reue schlemmen, denn alle Produkte wurden frisch nach strengen Bio-Richtlinien selbstgebacken. Sogar die Getränke sind allesamt Bio. Überlieferte Rezepte und „Slow Baking“ sorgen dabei für einen intensiven Geschmack. Die hochwertigen Zutaten sind zum größten Teil aus der Region.
Ob saftige Rosinenbrote, vegetarische Quiche-Muffins, herzhafte Focaccia-Stücke oder ein gutes Vollkornbrot – die Nutzung von natürlichen Bio-Inhaltsstoffen schmeckt man. Und von einem „Frühstück Alles“ mit Brot, Brötchen, Wurst, Käse und süßem Aufstrich für 9,80 Euro werden locker zwei Personen satt. Durch eine große Glaswand kann man den Bäckern sogar beim Backen auf die Finger schauen. „Bei uns gibt es keine Geheimnisse. Als wichtiges Alltagslebensmittel sollte Brot von bester Qualität sein, deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Zutatenlisten“, erklärt Gründer Björn Schwind.
Operncafé
Innenstadt, Opernplatz 10
www.operncafe.com
Im Frankfurter Operncafé in der Innenstadt kommen sogar Langschläfer auf ihre Kosten, denn Frühstück gibt es dort zu jeder Tageszeit. Zwischen fünf verschiedenen Frühstücks-Angeboten, wie dem deftigen Fisch-Trilogie-Frühstück oder dem Wellness-Frühstück, kann gewählt werden. Zur Auswahl stehen auch noch leckere Croques und zahlreiche Crêpes-Varianten sowie verschiedene kleine Köstlichkeiten wie marinierte Flusskrebse oder die „Eier Arie“.
Das Operncafé mit seinem französischen Charme der 60er Jahre und dem Pariser Bistro-Ambiente bietet schon ab 9,80 Euro Frühstücks-Spezialitäten. Direkt am schönsten Platz Frankfurts kann man gemütlich auf der Terrasse sitzen, dabei die Alte Oper und das Treiben drumherum beobachten, und genüsslich am Champagner nippen.
Harvey’s
Nordend, Bornheimer Landstraße 64
harveys-ffm.de
Im Harvey’s im Nordend kann man jeden Tag der Woche ganz gemütlich beginnen. Bei einer großen Auswahl an Frühstücksideen findet selbst der größte Morgenmuffel etwas für die erste Mahlzeit des Tages. Benannt sind die Frühstücks-Köstlichkeiten nach homosexuellen Berühmtheiten wie Freddie Mercury, Gianna Nannini, Hape Kerkeling oder Ernie & Bert.
Schon ab 3,30 Euro gibt es ein Croissant mit Marmelade und Butter für den kleinen Hunger. Für das Frühstück Siegfried & Roy sollte man allerdings mehr Zeit mitbringen, denn von dem reichlich gedeckten Frühstücksteller mit verschiedenen Brotsorten, Räucherlachs und hausgemachtem Kräuterquark kann man schon mal bis in die Mittagsstunden schlemmen.
Ob leckeres hausgemachtes Bio-Müsli, Omelettes, Pancakes, Gemüsesticks oder selbstgemachter Frischkäse – für jeden Geschmack wird etwas geboten. Beim aufmerksamen Service von Gastgeber Raúl kann man im schönen Ambiente des Cafés mit dunklen Hölzern, traumhaften Kronleuchtern und goldenen Bilderrahmen prima sein Frühstück genießen.
So frühstückt die Welt – Eine kulinarische Reise
Guten Morgen, Frühstück ist fertig! Brötchen, Marmelade und Kaffee gelten allerdings auch nicht überall als perfekte Starthelfer in den Tag. Doch was frühstückt eigentlich die Welt?
Schweden
Knäckebrot-Fans werden das Frühstück aus dem hohen Norden lieben! Denn das knackige Brot gehört einfach auf den schwedischen Frühstückstisch. Dazu gibt es hartgekochte Eier mit Kaviarcreme oder eingelegten Heringen: „Smaklig måltid“ (Guten Appetit)
Russland
Bei „Kasha“ werden die Russen schwach. Der Brei aus verschiedenen Getreidesorten wird mit Butter, Milch und Zucker verfeinert und ist das russische Nationalgericht am Morgen. Genauso beliebt sind auch „Blinýs“, Eierkuchen aus Buchweizen.
Mexiko
In Mexiko hat man schon am Morgen deftige Mais-Tortillas auf dem Tisch, die je nach Geschmack mit Hähnchen, Salat, Bohnenpüree und Guacamole gefüllt sind. Die Mais-Pfannkuchen sind der mexikanische Brotersatz.
USA
In Nordamerika muss es in der Früh rund und mehrstöckig sein. Aufgetürmte Pfannkuchen („Pancakes“) mit Sirup dürfen bei einem klassischen amerikanischen Frühstück auf keinen Fall fehlen. Dazu gibt’s meist Blaubeeren oder Erdbeeren. Wer es dagegen herzhaft mag, kommt in den USA auch auf seine Kosten: Rühr- oder Spiegeleier mit Speck gehören zu einem zünftigen amerikanischen Frühstück dazu.
Japan
In Japan kommen Fisch-Fans voll auf ihre Kosten, denn schon in den Morgenstunden können die Japaner nicht auf Fischiges verzichten. Zum würzigen Frühstück aus dem Meer trinken die Japaner überwiegend grünen Tee.
Vietnam
In Vietnam beginnt der Tag mit einer Nudelsuppe, die mit Gemüse, Fleisch oder Fisch verfeinert wird. Dazu gibt es meist schwarzen Kaffee oder grünen Tee.
Australien
In Australien hat die britische Kolonialherrschaft ihre Einflüsse hinterlassen, denn das Frühstück dort ähnelt stark dem englischen: gebratener Speck, Eier, Würstchen, Bohnen mit Toast – fast wie im Königreich. Was auf keinen Fall auf dem australischen Frühstückstisch fehlen darf, ist „Vegemite“, ein brauner Aufstrich aus Hefeextrakt.
Afrika
Würzig-herzhaft wird es in den nordafrikanischen Ländern. Auf den Frühstückstisch kommen Fladenbrot, Schafskäse, Oliven, Tomaten und hartgekochte Eier. Marokkaner mögen es dagegen morgens auch mal süß mit Honig-Pfannkuchen. Zum Trinken gibt es hauptsächlich Pfefferminztee und kräftigen Mocha.