Die Polytechnische Gesellschaft hat Volker Mosbrugger (65) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Moosbrugger ist Wissenschaftler und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Er folgt in diesem Ehrenamt auf den verstorbenen Rechtsanwalt Walther von Wietzlow.
„Mit Mosbrugger gewinnt die Polytechnische Gesellschaft einen national und international renommierten Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager zum Präsidenten“, teilte die Gesellschaft anlässlich Wahl mit. Mosbrugger ist bereits seit 2007 Mitglied der Frankfurter Bürgergesellschaft und engagiert sich seit 2010 im Stiftungsrat der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
„Ich danke für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und werde alles tun, um die Polytechnische Gesellschaft und ihre Tochterinstitute in der bewährten und erfolgreichen Tradition weiterzuentwickeln und auszubauen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt sind die Werte und Handlungsfelder der Polytechnischen Gesellschaft wie Aufklärung, Bildung, Verantwortung und Zusammenhalt heute wichtiger denn je – dies ist für mich Ansporn und Herausforderung“, so Mosbrugger.
Birgit Sander, Stellvertreterin des Präsidenten, und bei der Wahl für weitere vier jahre bestätigt, freut sich: „Mit Prof. Dr. Mosbrugger haben wir unseren Wunschkandidaten gefunden. Er vereint Weitsicht und Innovationsfreude und wird der Gesellschaft sicherlich viele neue Anstöße geben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Sander ist studierte Kunsthistorikerin und Stellvertretende Direktorin des Museums Giersch der Goethe-Universität. Nach dem plötzlichen Tod von Wietzlows hatte sie die Führung des Vereins interimistisch übernommen.
In gleicher Wahl wurde Johann-Peter Krommer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Schriftführer Ekkehardt Sättele verlässt nach vier Jahren den Vorstand. Zu seiner Nachfolgerin wurde die Anwältin und Notarin Dagmar Meidrodt gewählt. Sie engagiert sich bereits seit vielen Jahren als Mitglied des Kuratoriums der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, ebenfalls ein Tochterinstitut der Polytechniker. Mit dem Arzt und ehemaligen Ärztlichen Direktor des Sankt Katharinen Krankenhauses, Ulrich Finke, erweitert die Polytechnische Gesellschaft ihren Vorstand auf fünf Personen.