Im Reich der Genüsse
Reichlich Michelin-Sterne sorgten auch in diesem Jahr wieder für Hochgenuss im Taunus. Der neue Villa Rothschild-Küchenchef Christian Eckhardt und sein Team begrüßten zahlreiche hochkarätige Spitzenköche aus ganz Deutschland zum mittlerweile achten Gourmet-8-Gipfel im beschaulichen Fünf-Sterne Hotel in Königstein.
Dort verzauberte der Rothschild-Chefkoch neben seinem Kollegen Oliver Heberlein aus dem Falkenstein Grand Kempinski und sechs weiteren talentierten Köchen die rund 420 Gäste (Rekord!) mit ihrer herausragenden Küche und brillierten mit ausgefallenen Kreationen.
An verschiedenen Live-Kochstationen demonstrierten die Kochteams aus dem ganzen Land, warum sie zu den Besten ihres Fachs gehören. Dazu erhielten die Feinschmecker-Gäste spannende Einblicke in das Gastronomiegewerbe und konnten den Meistern der Kochkunst im Küchenbereich, in dem großes Gedränge herrschte, über die Schulter schauen.
Meister ihres Faches
Auf den Tisch kamen etliche außergewöhnliche Gaumenfreuden wie Entenmuscheln und Nougat-Linsen. Sternekoch Jens Fischer vom Restaurant Passione Rossa in Bad Sobernheim präsentierte den Gästen eine Perlhuhn-Brust mit geschmorten Karotten, Sebastian Prüßmann vom Schlossgarten Restaurant Althoff in Stuttgart dagegen verwöhnte mit Kabeljau Sandwiches mit Koriander und Zwei-Sterne-Koch Andreas Krolik vom Tiger-Gourmetrestaurant Frankfurt begeisterte mit roh-mariniertem Lachs aus Wildfang.
Einen großen Run gab es auf die Bio-Gänsestopfleber von Dirk Schroer vom Gourmetrestaurant Burg Schwarzenstein, die den Gästen besonders gut schmeckte. Auch Sushi-Spezialist Oliver Lange, a.k.a. Ollysan, der im vergangenen Jahr sein Restaurant in der Londoner Serpentine Gallery eröffnete, war mit seinen Kreationen wie so oft der Star des lukullischen Get-togethers.
Der neue Pâtisserie-Chef der Villa Rothschild, Benjamin Kunert, sorgte dann zum Abschluss mit einem Schoko-Brunnen mit Erdbeeren für Begeisterung bei den anwesenden Naschkatzen.
Die Nacht des Schlemmens
„Der Gourmet-Gipfel ist das kulinarische Aushängeschild der Villa Rothschild ebenso wie das Picknick im Park für das Hotel Kempinski. Es ist einfach eine wunderbare Veranstaltung mit genussfreudigen Menschen“, erklärte Villa Rothschild-Direktor Stefan Massa bei der Eröffnung die Bedeutung des Events.
Damit alles reibungslos funktionierte, war natürlich eine perfekte Organisation von Nöten. Rund 100 Mitarbeiter kümmerten sich deshalb den ganzen Abend um das Wohl der Gäste. Nach der Explosion der Gaumen folgte dann das große atemberaubende Feuerwerk mit Blick auf die historische Burg von Kronberg und so ließ ein Großteil der Gäste den genussvollen Sommernachtstraum bei einem exquisiten Cognac Leopold Gourmel und einer feinen honduranischen Zigarre von Flor de Selva ausklingen.