Ein Club, der seine Besucher auf eine Reise ans Meer schickt, und das mitten im Frankfurter Ostend: Top Magazin wirft als erstes einen Blick ins „Fortuna Irgendwo“, dem mit Spannung erwarteten neuesten Baby von Investor Ardi Goldman. Er selbst bezeichnet den Laden humorvoll als Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke. Von Kitti Pohl und Bernd Kammerer (Fotos)
Erster Eindruck: Bunt, witzig, üppig, tollkühn. Augen, Herz und Seele gehen auf Entdeckungsreise. Ein Club, der Geschichten erzählt. Und die Gäste in eine warme, sonnige Welt entführt.
Südsee-Flair in der Tiki-Bar: Ein Dschungel aus Blüten und Pflanzen an Wänden und Decken. Eine romantische Kuschel-Grotte, Swimming Pool, Strohdächer, Holzfiguren, naive Schnitzereien.
Vintage-Stücke, bei Reisen in aller Welt zusammengetragen oder selbst entworfen und gebaut. Teils windschief, wild und mit ganz viel Flair. Die Theke könnte aus Treibholz gezimmert sein. „Eine analoge Transformation“ erklärt Ardi seine Grundidee: „Reisen ohne zu Reisen. In andere Welten eintauchen, ohne in den Flieger zu steigen. Du kannst hier monatelang herumirren, und es gibt überall etwas Neues zu entdecken. Selbst wenn zu Beginn des Abends nur 10, 20 Leute im Club sind, ist es schon spannend. Der Club selbst ist der Star.“
Im großen Club maritimes, entspanntes Flair statt exotischem Dschungelfeeling. Zweieinhalb Jahre haben Künstler Michael Dreher und Architekt Ivo Nikolov an der Wiedergeburt des legendären Kingka Clubs (1999-2013) gearbeitet, das 1908 erbaute Kesselhaus in einen Sehnsuchtsort verwandelt: Urlaubsfeeling überall. Die Wände schimmern in Blau- und Grüntönen, es gibt unzählige verspielte Details, Graffitis und Sprüche von Charles Bukowski bis Geschwister Scholl.
Ardi Goldman: „Fortuna Irgendwo ist ein Experiment“
Im Erdgeschoss die beleuchtete Oktopus-Bar. Im oberen Stockwerk eine Strand-Bar und die Riva-Lounge, die einem eleganten italienischen Motorboot aus den 50er Jahren nachempfunden ist. Alles wirkt relaxed und aufregend zugleich – eben wie im Urlaub.
Herzstück des Clubs ist eine riesige Lichtkunstwand, die von Lichtdesigner JoJo Tillmann extra für den Club entwickelt wurde und live von Virtual Artists aus aller Welt bespielt wird. „Wir versuchen, die richtigen Bilder zur Musik zu finden, wollen Geschichten erzählen“, erklärt Ardi. Es gibt DJs und Live-Acts, alles frisch und keinesfalls Mainstream, sondern eine Mischung aus House, Rock, Pop, Klassikern und Elektro. Wohltuende Sounds, wahnsinnige Sets und wirksame Stilbrüche von wechselnden DJs und Musikern.
„Fortuna Irgendwo ist ein Experiment“, sagt Ardi Goldman. Ein Club für Erwachsene, die heutzutage nicht mehr wissen, wo sie in Frankfurt ausgehen sollen, für die kein Clubkonzept mehr so richtig passt. Die schon um 22 Uhr tanzen wollen, und nicht erst um 5 Uhr morgens.
So wie es ihm und vielen seiner Freunde geht: „Ich will Frankfurt etwas geben. Eine Leere auffüllen. Musik und Licht reicht heute nicht mehr. Ein Club muss Geschichten erzählen. Ich hoffe, dass es mit Fortuna Irgendwo so wird wie die ersten fünf Jahre im King Kamehameha. Die waren für alle, die ausgegangen sind, sehr bewegend.“
Fortuna Irgendwo
Hanauer Landstraße 192
Eröffnungswochenende: 26.-28. März 2020
Eröffnungskonzert mit DE-PHAZZ am 1. April.
Geöffnet Dienstag bis Samstag, 20 bis 4 Uhr.
Mitteilung von Ardi Goldman: Eröffnung verschoben
„Liebe Freunde von Fortuna Irgendwo,
schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir das Opening verschieben werden sowie nachfolgende Veranstaltungen.
Auf Grundlage der aktuellen Situation und der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums bezüglich des Coronavirus, haben wir uns entschlossen, diesen Schritt zu gehen.
Als Veranstalter von Partys und Konzerten, bei denen viele Menschen zusammen treffen, sind wir uns unserer Verantwortung voll bewusst. Wir wollen eure Gesundheit schützen, die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich auch die Sicherheit aller anderen Menschen gewährleisten, vor allem die der besonders Gefährdeten. Wir wollen mit der Verschiebung der geplanten Veranstaltungen dazu beitragen, die weitere mögliche Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Nächste Woche sollte Fortuna Irgendwo seine Pforten öffnen – ein Ereignis, auf welches wir in einem großen Team seit mehr als zwei Jahren mit viel Engagement und Herzblut hinarbeiten.
Wir sind sehr traurig, hoffen aber, dass wir alle gemeinsam diese schwierige Situation gut überstehen und in absehbarer Zeit mit Fortuna Irgendwo einen Ort schaffen, an dem wir alle glücklich, gesund und positiv gestimmt wieder zusammenkommen.
Konzerttickets können dort zurück gegeben werden, wo sie gekauft wurden. Wenn es neue Termine für die Konzerte gibt, behalten die Tickets innerhalb von 6 Monaten ihre Gültigkeit.
Bleibt gesund und bis bald Irgendwo!
Ardi Goldman und sein Team“