Die 500 besten Restaurants des Rhein-Main-Gebiets in 81 Top-Listen – so umfangreich war der Restaurantführer „Frankfurt Geht aus“ noch nie. Die 34. Ausgabe wartet mit höchsten Lobgesängen und bissigen Verrissen auf.
Frankfurt Geht Aus 2023: Die Gewinner
Große Überraschung: Das Gustav im Reuterweg mit Spitzenkoch Jochim Busch wurde zum besten Restaurant der gesamten Region gekürt – und verdrängt das Lafleur im Palmengarten erstmals von der Spitze – das aber weiterhin der beste Franzose weit und breit ist. Die tollsten Aromen Asiens gibt‘s im Masa Japanese Cuisine von Sternekoch Masaru Oae. Und Erno‘s Bistro im Westend überzeugt in gleich vier Kategorien.
Dauerbrenner der Liste Italian Fine Dining ist natürlich Carmelo Greco, dessen kunstvolle Arrangements die Tester begeistern. Das 360 Grad in Limburg mit Alexander Hohlwein wurde zum besten Lokal im Rheingau-Taunus gekürt. Das L’Ecume im Nordend verdrängt das Bidlabu von der Spitze der feinen Frankfurter Restaurants. Funky Mr. Salvador in der Weberstraße schießt von null auf eins beim Casual Fine Dining, das Franziska verteidigt souverän die Spitze bei Eat & Meet de Luxe. Dass das Mon Amie Maxi Platz 1 der Bistros und Brasserie belegt, war zu erwarten.
Neu an der Spitze bei Italien alla Mamma sind die kochenden Hausfrauen vom Pasta Davini in der Heiligkreuzgasse. Die beste Pizza soll‘s bei Cono Cimino 46 im Oeder Weg, das leckerste Sushi im Okame in Hausen, das tollste Steak bei Fleischeslust und die köstlichsten Burger bei Heroes Premium Burgers geben.
Frankfurt Geht Aus 2023: Die Flops
Unterhaltsam und bitterböse die Verrisse der Gourmetbibel: „Grauen Matsch, labbrige Pommes und totgebratenes Fleisch“ bekamen die Tester im Latino Sombrero in Wiesbaden serviert, dazu Burritos wie „nasse Pappe“, „ranzig schmeckendes Fleisch“ und „Zucchinischeiben, die Spuckreflexe auslösen.“ „Eine Katastrophe, das pure Grauen“, so das Fazit über das argentinisch-lateinamerikanische Lokal, das nun mit dem unrühmlichen fürchterliche Flops-Titel „größter kulinarischer Offenbarungseid, der uns in 30 Jahren Tester-Tätigkeit serviert wurde“ leben muss.
„Grüner Spargel, der aussieht als hätte er gerade einen Waldbrand überstanden,“ kam in Badias Kitchen am Römerberg auf den Teller, und „der knochenharte Bagel ist ein magenschindendes Ungetüm, das jeder billige Convenience-Anbieter besser macht“. Nach dem Essen in der Fonda de Santiago im Nordend musste „furztrockenes, zerpflücktes Hühnerfleisch“ und „braune, nichtssagende Tunke“ von den Testern verdaut werden.
Als überteuerter „Schaumschläger“ entpuppt sich das H‘ugo’s, und in der Oben Skybar im Meliá-Hotelturm wird vor „Plörre zu Wucherpreisen“ gewarnt. Dann doch lieber auf ein Glas in die Top-Bars Yaldy (auch Nummer Eins Eat & Meet Hotspot), Rote Bar und Vinothèque Briedé.
Frankfurt Geht Aus 2023: Mehr Tops in verschiedenen Kategorien:
► Lieblinge: Größenwahn
► Griechenland: Taverna Alpha
► Deutsche Küche: Die Werkskantine
► Apfelwein: Daheim im Lorsbacher Thal
► Portugal: Alma
► Spanien: Casa Pintor
► Türkei: Sümela
► Indien: Saravanaa Bhavan
► Israel: Bar Shuka
► Thailand: Rama V
► Vietnam: Pho Ha Noi
► Mexico: Taqueria „La original“
► USA: Chicago Williams BBQ
► Peru: La Cevi
► Österreich: Lohninger
► Frühstück: Café Heimelig
► Brunch: Opéra
► Kaffee & Kuchen: Caféhaus Siesmayer
► Eiscafés: Eissalon Firenze
► Mittagspause hip: Elaine’s Greenhouse
► Mittagspause Imbiss: Bader’s Fisch Deli
► Essen nach Mitternacht: Pino
► Dinner for Two: Blumen
► Bowls & Salads: Onocubes
► Orient-Imbiss: Aroma Vegetarian & More
► Veggie & Vegan exklusiv: Seven Swans
► Veggie & Vegan Trend: Leuchtendroter