Seit wenigen Stunden herrscht Gewissheit: Frankfurt ist um zwei Sterne-Restaurants reicher. Das Tiger-Gourmetrestaurant und das Restaurant Weinsinn haben sich die begehrte Auszeichnung des Guide Michelin zurückgeholt. Andreas Krolik konnte mit seinem Frankfurter Restaurant Lafleur seine beiden Sterne verteidigen.
Ein Verlierer
In Frankfurt gibt es allerdings auch einen Verlierer. Das Atelier Wilma am Schweizer Platz hat ab sofort keinen Stern mehr. Das kommt nicht überraschend, denn das Restaurant des streitbaren Chefs Michael Riemenschneider hat den Betrieb eingestellt. In Frankfurt am Main gibt es damit neun Restaurants, die sich mit der Auszeichnung des Guide-Michelin schmücken können.
Die Zahlen für Deutschland bleiben ebenfalls erfreulich. 309 Restaurants können sich 2019 über einen oder sogar zwei Sterne freuen. Ein neuer Höchstwert in Deutschland. 42 Betriebe sind hinzugekommen.
Nur zehn Köchinnen
Keine Veränderungen gibt es bei den zehn deutschen Köchen mit drei Sternen. Frauen sind weiterhin in der Riege der Gourmetköche unterrepräsentiert. Nur zehn der 309 ausgezeichneten Köche sind weiblich.
Rund vier Monate später als sonst erschien in diesem Jahr die Ausgabe des Hotel- und Restaurantführers. In Baden-Württemberg befinden sich 77 Sterne-Restaurants. Damit ist das Bundesland Spitzenreiter, gefolgt von Bayern (52) und Nordrhein-Westfalen (47). Die neue Ausgabe des Guide Michelin erscheint am 4. März.
Die Bedeutung der Sterne
Ein Restaurant, das einen oder mehrere Michelin-Sterne trägt, kann sich zu den großen Gastronomen in der kulinarischen Welt zählen. Es gibt keinen wichtigeren Restaurantführer als den Guide Michelin – und das weltweit. Die Bewertung der Restaurantkritiker ist sehr romantisch, wenn es nach Auffassung der Autoren geht:
Ein Stern: Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!
Produkte von ausgesuchter Qualität, unverkennbare Finesse auf dem Teller, auf den Punkt gebrachter Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung – einen Stopp wert!
Zwei Sterne: Eine Spitzenküche – einen Umweg wert!
Hervorragende Produkte, von einem talentierten Küchenchef und seinem Team mit viel Know-how und Inspiration in subtilen, außergewöhnlichen und mitunter originellen Kreationen trefflich in Szene gesetzt – einen Umweg wert!
Drei Sterne: Eine einzigartige Küche – eine Reise wert!
Die Handschrift eines großen Küchenchefs! Erstklassige Spitzenprodukte, pure und intensive Aromen, harmonische Kompositionen: Hier wird das Kochen zur Kunst. Perfekt zubereitete Gerichte, die nicht selten zu Klassikern werden – eine Reise wert!
Das sind die Sterne-Restaurants in Frankfurt:
Zwei Michelin-Sterne
Lafleur
Palmengarten
www.restaurant-lafleur.de
Ein Michelin-Stern
Carmelo Greco
Sachsenhausen
www.carmelo-greco.de/
Erno’s Bistro
Westend
www.ernosbistro.de
Français
Innenstadt
www.steigenberger.com
Gustav
Westend
www.restaurant-gustav.de
Restaurant Villa Merton
Bockenheim
www.restaurant-villa-merton.de
Seven Swans
Innenstadt
www.sevenswans.de
Tiger-Gourmetrestaurant
Innenstadt
www.tigerpalast.de/gastronomie/
Weinsinn
Bahnhofsviertel
www.weinsinn-frankfurt.de
Buch-Tipps