Der Palmengarten Frankfurt eröffnet am Freitag seine neuste Attraktion. Über hundert bunte Falter gibt es zu sehen. Doch neben der farbenfrohen Schönheit, hat die Ausstellung auch einen ernsten Hintergedanken.
Das ganze Jahr über 20 Grad, tropische Bedingungen und hunderte bunte Falter zum Bestaunen. Was wie ein Abenteuertrip nach Mittelamerika klingt, ist in Wirklichkeit das Blüten- und Schmetterlingshaus im Frankfurter Palmengarten. Ab diesen Freitag, den 6 August 2021, können Besucher die faszinierenden Schmetterlinge das ganze Jahr über bewundern.
Millionenprojekt fertiggestellt
Acht Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Das Haus aus verzinktem Stahl und Isolierglas, gleicht einem 800 Quadratmeter großen Gewächshaus und gliedert sich in drei Bereiche. Durch ein Foyer mit Workshop-Raum geht es in eine Ausstellung, das Kalthaus, von dort aus weiter in die Flughalle, das Warmhaus.
Über 60 verschiedene Exemplare
Insgesamt umfasst das Blüten- und Schmetterlingshaus über 60 verschiedene Exemplare. Mehr noch: Die Insekten, die direkt aus Costa Rica nach Frankfurt eingeflogen werden, sind anfangs noch im Puppenstadium. Dadurch lassen sich die verschiedenen Stadien, vom Schlüpfen und der ersten Entfaltung der Flügel, beobachten. Je nach Jahreszeit variiert die Zusammenstellung. Bis zu hundert Puppen werden im Zweiwochenrhytmus geliefert.
Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen näherbringen
Die Ausstellung hat nicht nur das Ziel, den Besuchern die unterschiedlich gefärbten Falter zu präsentieren. „Wir wollen den Menschen auch die Beziehung zwischen Insekten und Pflanzen näherbringen“, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. Palmengartendirektorin Katja Heubach bringt es da speziell für die Frankfurter auf den Punkt: „Wenn keine Insekten die Pflanzen bestäuben, bringen diese auch weitaus weniger bis gar keinen Ertrag mehr hervor. Daher: keine Äpfel, kein Apfelwein“, sagt Heubach mit einem Zwinkern in Richtung der Frankfurter und ihr geliebtes Nationalgetränk.
Spielerei mit ernsten Hintergedanken
Eine Eindrucksvolle Leuchtwand mit Insektenarten komplettiert die Ausstellung. Die Besucher können über ein Panel mit Schieberegler virtuell entscheiden, welche Art ausstirbt und welche am Leben bleibt. Wird der Regler auf glatt getrimmte Rasen gestellt, sieht man die entsprechenden Insekten verschwinden. Eine Spielerei, die so auch im echten Leben stattfindet. Nur nicht so schnell, wie auf der Tafel.
Produkt-Tipp
Öffnungszeiten Blüten- und Schmetterlingshaus im Palmengarten
Februar bis Oktober 9–19 Uhr
November bis Januar 9–16 Uhr
Ein Ampelsystem im Eingangsbereich des Schmetterlingshauses zeigt die Auslastung an.