Die im April 2022 geschlossene Villa Kennedy in Frankfurt wird wieder ein Luxushotel. Das hat der Besitzer der Immobilie heute mitgeteilt. Die Spekulationen, dass eine exklusive Seniorenresidenz entstehen könnte, sind damit vom Tisch.
2022 sorgte das Aus der Villa Kennedy nicht nur in Frankfurt für Aufsehen (Top Magazin berichtete). Seit der Eröffnung im Jahr 2006 galt sie als eines der führenden Hotels in Deutschland und war ein international renommiertes Aushängeschild des Luxussegments in der Mainmetropole. Die Hotel-Ära des herrschaftlichen Hauses an der Kennedyallee endete im März 2022, nachdem Rocco Forte den Betrieb einstellte.
Spekulationen um Villa Kennedy vom Tisch
Lange hatte es in Frankfurt Spekulationen darüber gegeben, wie es mit der prestigeträchtigen Immobilie weitergehen könnte. Es wurde immer wieder von Verhandlungen mit Betreibern von Seniorenresidenzen berichtet. Nun hat der Besitzer der leer stehenden Villa Kennedy in Frankfurt, der Investor Conren Land, den Spekulationen ein Ende gesetzt und bekannt gegeben, dass die Villa wieder in ein Luxushotel umgewandelt wird. Die Gruppe Althoff Hotels wird in der Immobilie künftig wieder ein Hotel betreiben und plant, es 2024 als Althoff Collection Hotel zu eröffnen.
Vorgesehen ist ein „Urban Retreat“ mit 147 Zimmern und Suiten, darunter zwölf Signature Loft Suiten und eine 320 Quadratmeter große Präsidenten Suite. Details zum Konzept, mitsamt gastronomischer Outlets, Spa, Tagungseinrichtungen und dem neuen Hotelnamen folgen später in diesem Jahr.
„Das Haus ist ein großartiges Objekt in einer unvergleichlichen Lage: im grünen Stadtteil Sachsenhausen, fußläufig vom Main und in der Nähe des berühmten Museumsufers, zugleich aber nur zwölf Minuten Fahrzeit vom Frankfurter Flughafen entfernt. In Frankfurt kehrt das internationale Geschäft zurück und wir sind begeistert von diesem Standort. Er passt perfekt zur Althoff Collection und unserer selektiven Wachstumsstrategie im Luxussegment“, freuen sich die Gesellschafter Thomas Althoff und Frank Marrenbach über die Ergänzung ihrer Kollektion.
„Ein Luxushotel und die Villa Speyer, das passt einfach zusammen“, ergänzt Matthias Schreier, Vorstand des Eigentümers Conren Land. Das Interesse von Hotelgesellschaften, die Immobilie zu pachten, sei groß gewesen. „Wir haben uns bewusst für Althoff Hotels entschieden, denn der Name steht für jahrzehntelange Erfahrung und Qualität. Das in Deutschland, Frankreich und Großbritannien erfolgreiche Konzept der Althoff Collection hat uns auch für die Villa Speyer überzeugt“, fügte er hinzu.
Hotelbetrieb mit Denkmalschutz
Als Villa Speyer wurde das herrschaftliche Wohnhaus 1901 von dem Frankfurter Architekten Alfred Günther in den historisierenden Formen der Gotik und der Renaissance für die angesehene Bankiersfamilie von Speyer erbaut. Ab 1948 beherbergte es das „Max-Planck-Institut für Biophysik“, nach dessen Wegzug im Jahr 2003 die Privatisierung des Anwesens erfolgte und schließlich die Umwandlung in ein Hotel.